Noch zu erkennen die Venturi in dem 2800 mm großen Kanal, welche aufgrund der fehlenden Einlaufstrecke als Prozessgas Volumenstrom-Messung völlig unbrauchbar war.
Erst die Substitution durch eine Pöttersonde® ermöglichte eine sehr genaue Messung, sodass diese nun als Prozess-Führungsgröße in die Loops aufgeschaltet werden konnte. Die Prozessgas-Volumenstrom-Messung ist der wichtigste Parameter für die Produktqualität. Obwohl Pöttersonden® keine Einlaufstrecken benötigen und nur halb in den Kanal ragen, kannte der „Red Overall“ keine Kompromisse bei der Messpunkt-Festlegung.
Im Bild links wurde der Messpunkt unmittelbar vor die Venturi gelegt. Zur Einbringung dieser Pöttersonde® musste ein provisorisches Hängegerüst installiert werden.
Die Zeitpläne der „Red Overalls“ waren knapp. Für die Installation, Verkabelung, Inbetriebnahme und Anbindung an das PLS blieben nur 2 Tage. Das ist nur mit einem gut eingespielten Team und hochqualifizierten Technikern möglich.
Auf der rechten Seite des Bildes ist der technische Leiter dieser Anlage, Dipl. Ing. Franco Chianale zu sehen. Er schaffte es, das fast Unmögliche zu organisieren: In wenigen Stunden war das provisorischen Hängegerüst angebracht, die Pöttersonden® betriebsfertig installiert und verkabelt, im Schaltraum der pvt Kompensationsechner C 621 betriebsfertig installiert, alle Signale im PLS aufgeschaltet und sogar in die Loops eingebunden.
Eine tolle Leistung, Franco. Dir und deinem Superteam vielen Dank!
Die Techniker von Bio Bio Cementos und der „Red Overall“, welcher die Inbetriebnahme durchführte, arbeiteten im Gurt beim Verdrahten der Pöttersonden®. Das provisorische Hängegerüst war verschweißt.
„Red Overalls“ reden nicht nur von der hohen Genauigkeit der Pöttersonden®, sie beweisen diese auch sofort vor Ort. Mit Vielpunkt-Vergleichsmessungen über mehrere Achsen und in Annäherung an VDI 2640 ermitteln sie die mittlere Strömungsgeschwindigkeit Vm mittels Eintauchturbine ganz genau und rechnen diese um in Volumenstrom.
Die Genauigkeit dieser Messungen lag bei 3 Laststufen < 1 % vom Messwert. Die durch die Pöttersonden® erreichte Verbesserung der Prozess-Regelgüte machte die Amortisation dieser Investition innerhalb kürzester Zeit möglich. Hierbei wurde noch nicht einmal die Energieeinsparung berücksichtigt. Denn im Vergleich zur Venturi verursachen Pöttersonden® nur geringen bleibenden Druckverlust (der sich nur durch höheren Energieaufwand ausgleichen lässt).